Learning-Toolbox

Die Toolbox zu innovativen Lehr-/Lernformaten für Learning Professionals

Wir entwickeln eine Toolbox, die bewährte, neue und innovative Lernformate so bündelt und aufbereitet, dass Unternehmen und Organisationen individuell angepasste Lösungen für ihre unterschiedlichsten Lernsettings und -Bedarfe auffinden können. Die erfolgt schnell, einfach und bei Bedarf auch in Begleitung.

Die Strukturierung sowie das Verständnis von Arbeit befinden sich in einem stetigen Prozess der Veränderung. Vorhandenes Wissen wird durch neues Wissen ersetzt und dies in immer kürzeren Zeitabständen. Zunehmend entstehen neuere und innovativere Lehr-/Lernformate, um neues Wissen didaktisch und methodisch über Weiterbildungsangebote zu transferieren, zu begleiten und deren Erfolg zu messen. Learning Professionals und Führungskräfte sehen sich verstärkt mit folgender Frage konfrontiert: Welche Formate ermöglichen einen lernwirksamen Wissenstransfer und den Aufbau von zeitgemäßen Zukunftskompetenzen?

Angesichts der Vielzahl der stetig wachsenden Lehr-/Lernformate wird es für Learning Professionals zunehmend komplexer, den Überblick zu behalten – was aber entscheidender ist – den Einsatz, die damit verbunden Lernziele und ihre Lernwirkung für Lernenden adäquat zu bewerten. Dies kann zu Überforderung, Frustration und sogar zu Lernabbrüchen sowohl bei den Lernenden als auch bei den Learning Professionals führen. ​

Das Ziel des Projekts ist es daher, eine klare und dezidierte Darstellung der Lehr-/Lernformate anzubieten, die mit lernspezifischen Kriterien wie Lernzielen, Kompetenzförderung und Zielgruppe verknüpft ist. Durch eine individuelle kriterienbasierte Filterfunktion gelangen Learning Professionals zu ihren personalisierten bedarfsorientierten Angeboten mit praxisnahen Anwendungsbeispielen, Umsetzungsempfehlungen sowie eine gezielte Auswahl potenzieller Weiterbildungsanbieter.

Darüber hinaus wird das Projekt auf der Grundlage der Datenanalyse neue Lehr-/Lernbedarfe und Bedarfslücken für spezifische Lehr-/Lernformate identifizieren. Diese dienen als konzeptionelle Impulse und Handlungsempfehlungen für die didaktische Weiterentwicklung bestehender Lehr-/Lernformate sowie für die Konzeption und Erprobung neuer Lehr-/Lernformate.

Bei der Umsetzung der angestrebten Zielsetzungen und Maßnahmen wird sowohl die Perspektive der Wissenschaft als auch die Perspektive der Unternehmenspraxis auf die betriebliche Bildungsarbeit beleuchtet. Um ein dynamisches und interaktives Transfernetzwerk zu etablieren, startet die inhaltliche Entwicklung mit der Konstituierung eines Advisory Boards. Dieses setzt sich aus Expert:innen aus den Learning & Development Bereichen (Wissenschaft, Industrie, angewandte Forschung) zusammen. In enger und iterativer Zusammenarbeit werden Ansätze für die betriebliche Bildung in der digitalen Transformation entwickelt, getestet und erprobt. Das Advisory Board berät die Projektkernteams in operativen und strategischen Fragestellungen/Problemstellungen. Dies schafft die Voraussetzung für eine effiziente Gestaltung und Durchführung der Projekte durch eine enge Verzahnung und Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis sowie eine kontinuierliche Abstimmung.

Verwandte Themen

 

Anmeldung zum Newsletter