Die Welt ist in stetigem Wandel und Organisationen sehen sich ständig neuen Herausforderungen gegenübergestellt. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Resilienz und eine alternde Gesellschaft sind dabei nur einige Themen, welche kontinuierliches Lernen im Rahmen beruflicher Weiterbildung erforderlich machen. Dies führt zu einer Reihe konkreter Fragen, mit denen sich Akteure der beruflichen Weiterbildung beschäftigen:
Wie verändert sich Weiterbildung in Zukunft? Was sind wichtige technologische Treiber hinter den Trends mit Einfluss auf die verschiedenen Akteure der beruflichen Weiterbildung? Wie verändern sich die Aufgaben der Akteure beruflicher Weiterbildung durch neue Technologieentwicklungen, wie beispielsweise ChatGPT? Welche Inhalte haben ein hohes Zukunftspotenzial und sollten künftig vermittelt werden?
Um diese Fragen zu beantworten, lohnt sich ein Blick in die Zukunft. Da jedoch niemand die Zukunft genau vorhersagen kann, bietet die Analyse von existierenden Trendstudien eine gute Möglichkeit unterschiedliche mögliche Zukunftsszenarien zu identifizieren und sich ein erstes Bild zu machen. Darüber hinaus stehen viele zusätzliche Informationen, z.B. über neue Technologieentwicklungen, zur Verfügung, aus denen sich mögliche zukünftige Entwicklungspfade ableiten lassen.
Da dieser Prozess kontinuierlich ablaufen sollte, gleichzeitig aber die Menge verfügbarer Informationen mittlerweile ein Niveau erreicht hat, das die kognitiven Fähigkeiten des Menschen zur manuellen Analyse bei weitem übersteigt, bietet sich der Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Unterstützung dieses Prozesses an. Da viele der relevanten Informationen in Form von Texten vorliegen, ist hierbei insbesondere der Teilbereich der maschinellen Sprachverarbeitung vielversprechend.
Im Rahmen des Themenschwerpunkts Trends und Technologien setzen wir deshalb auf Künstliche Intelligenz, um aus der Menge verfügbarer Informationen technologiegetriebene Trends mit direkter Relevanz für die berufliche Weiterbildung zu identifizieren und zu monitoren. Die Ergebnisse dieser Analysen werden zielgruppengerecht aufbereitet und in einem Trend-Scout dargestellt. Zunächst befassen wir uns inhaltlich dabei mit der beruflichen Weiterbildung als solche, bevor wir zukünftig auch die emissionsintensiven Domänen Bau und Mobilität näher betrachten wollen. Da diese Domänen einen großen Hebel in Richtung ökologischer Nachhaltigkeit bieten, interessieren wir uns insbesondere für das Thema der Green Skills.
Die alleinige Kenntnis von Trends und den dahintersteckenden technologischen Treibern ist jedoch oftmals nicht ausreichend, um konkrete Lösungsstrategien für den Umgang mit diesen Informationen zu entwickeln. Hierfür ist das systematische Herunterbrechen der Folgen und individuellen Konsequenzen für Organisationen erforderlich. Um dies zu unterstützen, sind Vor-Ort-Workshops mit unterschiedlichen Organisationen geplant.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns gerne an!